Ein europäischer Hurrikan?

Eine Collage der verschiedenen Mediendienstleister und dessen Überschriften.
Die Medien in Deutschland schlagen bereits Alarm und haben den Major-Hurrikan "Kirk" für sich entdeckt.
Die Bild betitelt ihn als bereits als "Supersturm", wovor Deutschland "zittern" soll, der HNA nach steuert Kirk "direkt auf Deutschland" zu. Nach der Frankfurter Rundschau wird es nach sogenannten Experten einer der "stärksten Stürme der jüngsten Vergangenheit" und T-Online erwartet sogar "Unwetter und Orkanböen" in Köln.
Kommen wir nun zu den Fakten und beantworten am Ende im Fazit die Frage des Titels und setzen Hurrikan Kirk im richtigen Kontext und es wird noch besser
- ich zeige euch wie ihr das auch könnt 😉
Leitfragen :
Wird "Kirk" ein europäischer Hurrikan?
Trifft er als Hurrikan auf Europa oder gar auf Deutschland?
Kap. 1 Wie alles begann... mit einem gewissenhaftes Vorhersageinstitut und KIRK
Im folgenden widme mich dem aktuellen "Kirk" und der Vorhersage des National Hurricane Center (NHC), die vermutlich seinen Teil zum "Medienhype" beiträgt.

Hurrikan Kirk gegen 15:55 UTC (38°N,43,0°W) Bildquelle(Rammb-data.cira.colostate.edu)
Der Major Hurrikan "Kirk" lag am 5.10.2024 als ein Hurrikan der Kategorie 3 auf dem Atlantik nach Analyse des National Hurricane Center (NHC) gegen 15:00 Uhr koordinierter Weltzeit (UTC) ca. 2455 km west-südwestlich der Azoren. Damit ist Kirk derzeit maximal eine Gefahr für die Seefahrt oder für Surfer an den Atlantikküsten durch sogenannte "Swells". Mehr zu "Swells", aber keine direkte Gefahr für europäisches Festland oder den zugehörigen Inseln!
Diese Swell-Advisorys betreffen derzeit die Leeward-Inseln (oder Westwindinseln), sowie Bermuda und die Großen Antillen. Die Vorhersage sieht eine Ausweitung der Gefahr im Laufe der Nacht und am Sonntags auch auf die Ostküste der USA, Kanada und den Bahamas in der kommenden Nacht. Am Montag dürften dann auch die Küsten der Azoren betroffen sein. (Quelle : NHC-Information um 15:00 UTC).
Kommen wir zur aktuellen Vorhersage des NHCs - wie immer kurz und medial präsent als "Share-Pic"
![]() |
| Eine Collage der verschiedenen Mediendienstleister und dessen Überschriften. |
Die Bild betitelt ihn als bereits als "Supersturm", wovor Deutschland "zittern" soll, der HNA nach steuert Kirk "direkt auf Deutschland" zu. Nach der Frankfurter Rundschau wird es nach sogenannten Experten einer der "stärksten Stürme der jüngsten Vergangenheit" und T-Online erwartet sogar "Unwetter und Orkanböen" in Köln.
Kommen wir nun zu den Fakten und beantworten am Ende im Fazit die Frage des Titels und setzen Hurrikan Kirk im richtigen Kontext und es wird noch besser
- ich zeige euch wie ihr das auch könnt 😉
Leitfragen :
Wird "Kirk" ein europäischer Hurrikan?
Trifft er als Hurrikan auf Europa oder gar auf Deutschland?
Kap. 1 Wie alles begann... mit einem gewissenhaftes Vorhersageinstitut und KIRK
Im folgenden widme mich dem aktuellen "Kirk" und der Vorhersage des National Hurricane Center (NHC), die vermutlich seinen Teil zum "Medienhype" beiträgt.![]() |
| Hurrikan Kirk gegen 15:55 UTC (38°N,43,0°W) Bildquelle(Rammb-data.cira.colostate.edu) |
Der Major Hurrikan "Kirk" lag am 5.10.2024 als ein Hurrikan der Kategorie 3 auf dem Atlantik nach Analyse des National Hurricane Center (NHC) gegen 15:00 Uhr koordinierter Weltzeit (UTC) ca. 2455 km west-südwestlich der Azoren. Damit ist Kirk derzeit maximal eine Gefahr für die Seefahrt oder für Surfer an den Atlantikküsten durch sogenannte "Swells". Mehr zu "Swells", aber keine direkte Gefahr für europäisches Festland oder den zugehörigen Inseln!
Diese Swell-Advisorys betreffen derzeit die Leeward-Inseln (oder Westwindinseln), sowie Bermuda und die Großen Antillen. Die Vorhersage sieht eine Ausweitung der Gefahr im Laufe der Nacht und am Sonntags auch auf die Ostküste der USA, Kanada und den Bahamas in der kommenden Nacht. Am Montag dürften dann auch die Küsten der Azoren betroffen sein. (Quelle : NHC-Information um 15:00 UTC).
Kommen wir zur aktuellen Vorhersage des NHCs - wie immer kurz und medial präsent als "Share-Pic"
![]() |
| Vorhersage des NHC für Hurrikan Kirk am 05.10 (nhc.noaa.gov) |
Allein auf Twitter wurde in meiner Timeline die Grafik mindestens ein Dutzend Mal geteilt, teils mit völlig fragwürdigen Interpretationen, häufig aber ohne überhaupt darauf einzugehen. Ohne Bezug zum Wetter versteht der typische Bürger und ich wette ein Großteil der Wettercommunity diese Grafiken nicht oder teilweise nicht. Daher folgt im Kapitel 2 ein paar Hinweise zur Interpretation der Grafik.
Kap 2. Hinweise & Interpretation der Vorhersagegrafik
Zunächst was zeigt die Grafik überhaupt?Es zeigt die aktuelle Vorhersage des NHCs für Kirk.
Genauer gesagt die prognostizierte Position des Tiefs, sowie mit orangener Farbe das aktuelle Windfeld,wo mindestens Windgeschwindigkeiten eines Tropensturms erreicht werden. In brauner Farbe das aktuelle Windfeld, wo die Windgeschwindigkeit dem eines Hurrikans entspricht. Letzteres ist häufig bei großen Kartenausschnitten ziemlich klein.
Die Zugbahn des Tiefs (in diesem Fall Kirk) wird in verschiedenen Zeitschritten in Positionen unterteilt. Typischerweise wird diese nach 12, 24, 36 , 48 , 72 , 96 und 120 Stunden in Abhängigkeit der Ausgabezeit vorhergesagt. Letzteres muss aber nicht immer so sein und kann ggf. abweichen. Daher muss man sich auch mit der Zeit vertraut machen, welche das NHC bei ihren Produkten für den Atlantik benutzt.
Die sogenannte AST (Atlantik Standard Timezone) wird in den Produkten verwendet.
Zur Umrechnung 11 Uhr AM AST (11:00 Uhr) entspricht 15 UTC bzw. 17 Uhr MESZ (MittelEuropäischerSommerZeit). Derzeit muss man also immer +6h auf unsere Zeit draufrechnen, damit man sich orientieren kann.
Dabei kann aber beispielsweis aus 8 AM ATMS also 8:00 Uhr ATMS "morgens", dann plötzlich 12 Uhr UTC "mittags" bzw. 14 Uhr MESZ "nachmittags" werden.
Diese prognostizierten Positionen des Tiefs werden mit den schwarzen oder weißen Kreisen angezeigt, wo entsprechende Buchstaben im jeweiligen Gegenkontrast drin stehen.
Ist der Kreis schwarz und die Schrift weiß handelt es sich um einen "Tropical Cyclone" also um ein tropisches Tief. Bedenkt, dass die Meteorologen des NHCs nach aktuellen Datenstand das Tief analysieren. Die Grenzen zwischen tropischen und subtropischen Tief sind dabei häufig im Übergang relativ fließend.
Wenn der Kreis weiß und die Schrift schwarz wird, ist das Tief außertropisch geworden, also kein tropisches Tief mehr.
Im Fall von KIRK wird das wohl zwischen voraussichtlich am Montagabend (AST) bzw. für uns in der Nacht von Montag auf Dienstag passieren.
Spätestens damit verliert das Tief seinen Status als Hurrikan oder Tropensturm.
Die Buchstaben geben die voraussichtliche Stärke an, geben aber wirklich nur die Stärke an. Zwar soll KIRK am Dienstag noch die "S"-Wertung erreichen, also vergleichbar mit einem Tropensturm sein, aber der Marker (weißer Hintergrund mit schwarzer Schrift) zeigt uns, dass es dann nicht mehr als tropisches Tief klassifiziert wird. Schlussendlich ist es damit kein Tropensturm mehr, selbst wenn die maximale Windgeschwindigkeit dies suggieren würde. Diese Wertung orientiert sich an der im Atlantik für tropische Wirbelstürme gültigen Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala :
- Die Wertung "M" steht für "Major-Hurrikan" und entspricht der Stärke eines Kategorie (Kat/Category) 3 - 5 Hurrikan (siehe nachfolgende Tabelle!)
- Die Wertung "H" steht für einen Hurrikan (Kat. 1 oder 2)
- Die Wertung "S" für einen Tropensturm (TS)
- Die Wertung "D" für eine "Depression" (TD)
| Einstufung von tropischen Wirbelstürmen nach dem maximalen 1-Minuten Mittel der Windgeschwindigkeit Quelle |
Jedem dürften außerdem die weiß-schraffierten Flächen bzw. weiß-transparenten Flächen aufgefallen sein. Kurz gesagt soll es den Fehler der Vorhersage der Zugbahn wiedergeben. Prinzipiell soll Kirk also innerhalb dieser Fläche ziehen.
Das eigentliche Windfeld wird dabei aber nicht berücksichtigt, sondern nur das Zentrum des Sturm. Das Windfeld kann dabei natürlich deutlich größer sein!
Dieser Vorhersagefehler ist in 3 Tage (weiß) und 5 Tage (weiß-gepunktet) unterteilt. Wichtig zur Interpretation!
Das NHC bezieht sich dabei auf den "historischen Fehler" ihrer eignen Vorhersagen in den letzten 5-Jahren.
Kurz gesagt lag ein vorhergesagter Sturm mit seinem Zentrum über die letzten 5 Jahren im Bereich der Fläche in jeweils 60-70 % der Fällen.
Es zeigt sozusagen den historischen "Vorhersageskill" in 3 bzw. 5 Tagen an.
Sie berücksichtigt aber nicht Unsicherheiten im Bezug auf das aktuelle System und auch nicht alle alle Vorhersagen (wie verschiedene Modellläufe/Tendenzen), sondern kann als historische Referenz für die Genauigkeit der Vorhersage des NHCs interpretiert werden. Die aktuelle Unsicherheit kann dabei wie das eigentliche Windfeld (deutlich) größer sein. (Quelle - english)`
Akute Warnungen und "Watches" (eine Art von Vorwarnung) gibt es übrigens zu Kirk vom NHC derzeit nicht. Sie würden je nach Stärke die jeweiligen Küstenabschnitten einfärben.
Kirk ist auch gegen 21 Uhr UTC zum Zeitpunkt des Verfassens des Blockeintrags noch ein Major-Hurrikan nach Analyse des NHCs. Aus der aktuellen Vorhersage des NHC geht hervor, dass sich KIRK bereits am Sonntag zu einem Hurrikan abschwächt, spätestens am Dienstag weder als Hurrikan, noch ein Tropensturm klassifiziert wird und seine reinen tropischen Eigenschaften dort verlieren wird.
Dieser Vorhersagefehler ist in 3 Tage (weiß) und 5 Tage (weiß-gepunktet) unterteilt. Wichtig zur Interpretation!
Das NHC bezieht sich dabei auf den "historischen Fehler" ihrer eignen Vorhersagen in den letzten 5-Jahren.
Kurz gesagt lag ein vorhergesagter Sturm mit seinem Zentrum über die letzten 5 Jahren im Bereich der Fläche in jeweils 60-70 % der Fällen.
Es zeigt sozusagen den historischen "Vorhersageskill" in 3 bzw. 5 Tagen an.
Sie berücksichtigt aber nicht Unsicherheiten im Bezug auf das aktuelle System und auch nicht alle alle Vorhersagen (wie verschiedene Modellläufe/Tendenzen), sondern kann als historische Referenz für die Genauigkeit der Vorhersage des NHCs interpretiert werden. Die aktuelle Unsicherheit kann dabei wie das eigentliche Windfeld (deutlich) größer sein. (Quelle - english)`
Akute Warnungen und "Watches" (eine Art von Vorwarnung) gibt es übrigens zu Kirk vom NHC derzeit nicht. Sie würden je nach Stärke die jeweiligen Küstenabschnitten einfärben.
Fazit zu KIRK
![]() |
| Die Vorhersage um 21 UTC am 05.10.2024 vom NHC |
Er trifft somit also nicht als Hurrikan oder Tropensturm auf Europa!
Die Unsicherheiten in seiner Zugbahn sind schon "historisch" bedingt hoch, die Zugbahn selbst noch hohen Unsicherheiten unterlegen. Ob in Köln durch "Ex-Kirk" noch irgendwo Orkanböen auftreten werden, weiß aktuell wahrscheinlich niemand.
Sicher scheint aber, dass sie irgendwo über Mitteleuropa auftreten werden und abermals ein Orkantief Europas Infrastruktur testen wird.
Am Ende kann man nur hoffen, dass die nationalen Wetterdienste die Menschen mit ihren Warnungen erreichen, wenn sie mehr zu Kirk wissen und die Menschen sich eben so gut es geht vorbereiten.
Mehr zu Kirk gibt es vielleicht morgen oder übermorgen. Eine synoptische Betrachtung von Kirk über Mitteleuropa ist auf jeden Fall interessant.
Euer junger Wetterfuchs 🦊



Kommentare
Kommentar veröffentlichen